Die heutigen Krisen in Wirtschaftsregionen und vielen Unternehmen zeigen: Auch das Controlling und die Kalkulation sind in einer fundamentalen Krise. Veraltete Methoden, wie die lineare Kostenträgerkalkulation, sind nicht nur ungenau, sondern gefährlich – sie gefährden die Existenz von Unternehmen und verhindern eine zukunftsorientierte sichere Steuerung.
Ein reales und effektives Unternehmenscontrolling, dass als Grundvoraussetzung immer standardisierten Leistungs- und Wettbewerbskennzahlen benötigt, fehlt sowohl in vielen Unternehmen als auch in der Hochschullehre. Ohne diese Basis können weder präzise Wettbewerbsanalysen durchgeführt noch die wichtigen, wie auch gesetzlich geforderte Frühwarn- und Überwachungssysteme etabliert werden. Dabei sind genau diese Systeme von zentraler Bedeutung für eine benötigte Unternehmens-Resilienz. Risiken und Krisen müssen frühzeitig erkannt werden, um schnelle und zielgerichtete Maßnahmen einleiten zu können.
Wie eine Promotion an der TU Dortmund zeigt, wurden über Jahrzehnte hinweg veraltete Controlling- und Kalkulationslösungen ungeprüft übernommen, obwohl ihre Schwächen und Fehler längst bekannt und veröffentlicht waren. Die Folge: Eine Scheinrationalität, die Unternehmenslenker zu falschen Entscheidungen verleitet, notwendige Entscheidungen verhindert und Unternehmen existenziell gefährdet.
Gerade in hochdynamischen Zeiten ist eine effektive Unternehmenssteuerung unverzichtbar. Sie schafft nicht nur Transparenz über Risiken und Chancen, sondern erlaubt es, interne Abläufe zu optimieren und ungenutztes Potenzial zu heben. Doch moderne Führungsinstrumente können ihre Stärke nur entfalten, wenn sie die interne Dynamik eines Unternehmens mit globalen Marktveränderungen verbinden und über die dazu notwendigen Soll-Ist-Vergleiche mit Echtzeitanalysen verfügt. Bisherige ERP-Systeme sind dazu bisher ungeeignet.
Controlling-Paper setzt genau hier an: Unsere Fachzeitschrift steht für die Einführung des Begriffs ‚Performance-Controlling‘ – mit einer klaren Trennung von Controlling und Unternehmenscontrolling. Lösungen aus der alten grob fehlerhaften Kosten- und Leistungsrechnung müssen zwingend vermieden werden. Mit praxisnahen Lösungen und fundierten Analysen liefern wir die Grundlagen für eine krisenfeste und nachhaltige Unternehmenssteuerung.
Die Zeit drängt: Unternehmen, die heute ihre Leistungssituation und Wettbewerbs-abstand nicht analysieren können, den Hauptkostentreiber ‚Auslastung‘ nicht berücksichtigen und über eine fehlende Kalkulationsgüte verfügen riskieren nicht nur ihren Wettbewerbsvorsprung, sondern ihre Existenz.
Controlling-Paper bietet die Werkzeuge und das Wissen, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen und langfristigen Erfolg zu haben.
Ihr Reaktionsteam