Aus der Praxis für die Praxis: Fachzeitschrift für datenbasierte Unternehmensführu​ng und Controlling

01/25

Vorschau auf unser nächstes Titelthema:

‚Wettbewerbsanalysen‘, der neue Standard in Unternehmen

Globale Wettbewerbsfähigkeit: Herausforderungen und Lösungen für die deutsche Industrie 
Die deutsche Industrie steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Der Verlust der Kosten-Wettbewerbsfähigkeit führt zu einem deutlichen Rückgang der Industrieleistung. Dieser Trend spiegelt sich in der steigenden Zahl von Insolvenzen und Produktionsverlagerungen wider. Viele Entscheidungsträger unterschätzen jedoch die Tragweite dieses Problems, da traditionelle Methoden der Kosten- und Leistungsrechnung keine belastbaren Wettbewerbsanalysen erlauben – mit fatalen Folgen für die Unternehmenssteuerung.

Wie wichtig ein Paradigmenwechsel in der Kalkulationsmethodik ist, verdeutlicht der renommierte Controlling-Experte Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber:

Für eine Wettbewerbsanalyse ist die laufende Kostenrechnung allerdings überhaupt nicht gedacht. Sie ist alleine auf die operative Regelsteuerung gerichtet.

Die zentralste aktuelle Frage in vielen Unternehmen: Wie sichern Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer globalisierten Welt? 
In der Vergangenheit garantierte Deutschlands technologische Führungsrolle die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie. Doch heute hat sich die Dynamik geändert: Technologischer Vorsprung allein reicht nicht mehr aus. Der globale Wettbewerb erfordert eine präzise Analyse der Wettbewerbsfaktoren. Unternehmen müssen ihren Abstand zur Konkurrenz frühzeitig erkennen, um gezielte Maßnahmen einzuleiten. 
Mit herkömmlichen Methoden der Kosten- und Leistungsrechnung, wie z.B. mit der linearen ‚Kostenträgerkalkulation mit Maschinenstundensatz‘ sind solche Analysen schon theoretisch nicht möglich. Die heutigen Anforderungen der Globalisierung verlangen neue Ansätze, Methoden und darauf spezialisierte IT-Lösungen, die eine reale faktenbasierte Unternehmenssteuerung ermöglichen. 

Zukunft sichern: Strategien für eine starke Kosten-Wettbewerbsfähigkeit 

Um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern, müssen Unternehmen ihre aktuelle Wettbewerbssituation zuverlässig bewerten und auf Basis daraus entwickelter Zielparameter gezielt Strategien sowie Maßnahmen zur Stärkung ihrer Kosten- und Leistungsstrukturen entwickeln. 

Unsere nächste Ausgabe des Controlling-Papers widmet sich diesem drängenden Thema. Wir stellen innovative Ansätze und praktische Lösungen vor, die Unternehmen die nötige Informationsbasis liefern, um sich im globalen Wettbewerb erfolgreich zu positionieren.